Günstig Umziehen
Günstig umziehen kann man nur dann, wenn Sie wissen, an welchen Stellen Einsparpotenziale bestehen. Es gilt also zunächst alle in Frage kommenden Ausgaben zu ermitteln.
Hier gilt:
Kein Umzug kann vorher auf den Euro genau berechnet werden. Dafür ist jeder Umzug einfach zu unterschiedlich. Da sich jedoch mitunter stattliche Summen einsparen lassen, kommt es auf ein so genaues herunterrechnen nicht an. Direkte Preise zur groben ersten Orientierung erhalten Sie durch unverbindliche Angebote von Umzugsfirmen, Mietwagenpreise in allen Fällen in denen schon ein konkretes Datum feststeht und bei der Wohnungssuche. Möbel fallen mitunter auch in die Kategorie der leicht planbaren Ausgaben. Hierzu muss allerdings vor dem Umzug schon geklärt sein, welche alten Möbelstücke weiterverwendet werden und was neu angeschafft wird. Dazu muss vor allem eine Vermessung der neuen Wohnung stattfinden. Warum dies so wichtig ist lesen Sie hier.
Wohnungssuche
Es beginnt bereits bei der Wohnungssuche. Wie so oft besteht die Qual der Wahl zwischen Bequemlichkeit und Kostenersparnis. Dementsprechend kann ein Makler zur Wohnungssuche beauftragt werden oder es kann auf eigene Faust mit Hilfe diverser kostenfreier Portale gesucht werden. Die Provision beträgt gewöhnlich 2-3 Kaltmieten. Je nachdem was Sie suchen, kann so schon einmal eine stolze Summe zusammen kommen oder auch eingespart werden.
Sparen Sie bereits bei der Suche, indem Sie auf provisionsfreie Wohnungen achten und sich eigenständig umsehen. Die Erfolgswahrscheinlichkeit variiert dabei nach Wohnort.
Unsere Empfehlungen für die Recherche in Eigenregie:
- Internetportale
- Internet-Kleinanzeigen
- Regionale Zeitungen
- Universitäten (Ausschreibungen am schwarzen Brett)
- Supermärkte (Ausschreibungen, meistens im Bereich nach der Kasse)
- Soziale Netzwerke
Fixkosten
Hier bietet sich Gelegenheit zum Wechseln. Dass bei der Miete die persönlichen Verhältnisse beachtet werden sollten versteht sich von selbst.
Es gibt jedoch noch eine Reihe weiterer Fixkosten, welche hier exemplarisch angeschnitten werden.
Die Stromkosten:
Im Bereich der Stromanbieter ist schon seit einigen Jahren die Monopolstellung einem Wettbewerb gewichen. Viele schrecken vor einem Wechsel zurück, da Sie nicht wissen in wie weit sich dies auf die Qualität der Dienstleistung auswirkt. Ein Stromausfall hat jedoch in den seltensten Fällen mit dem Anbieter zu tun, bei dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Fehler treten nahezu immer im Bereich der Übertragung, sprich der Leitungen, auf. Dementsprechend sind Sie betroffen, egal von welchem Anbieter Sie Ihren Strom auf dem Papier beziehen. Bei der Qualität verhält es sich wie beim Benzin. Es bleibt der gleiche Strom. Scheuen Sie daher keinen Wechsel und vergleichen Sie rechtzeitig.
Telefonanbieter:
Auch hier lohnt sich vergleichen, insbesondere bei einem Umzug. So können Sie Glück haben und als Neukunde die Anschlussgebühr erlassen bekommen. Andere wiederum verdienen genau mit diesem Teil des Vertrages ihre Brötchen. Sollten Sie bei dem alten Anbieter bleiben, erkundigen Sie sich bitte vorher, ob auch am neuen Ort die alten Vertragsbedingungen gelten. Wir gehen hierauf näher in unserer Umzugscheckliste ein. Sonst gilt die logische Wahl nach persönlichem Bedarf. Vieltelefonierer greifen auf eine Flatrate zurück. Beachten Sie hierbei auch Ihre Gewohnheiten. Führen Sie viele Gespräche vom Festnetz ins Mobilnetz oder umgekehrt, sollte dies vor dem Abschluss beachtet werden.
Den Umzug privat planen und clever Geld sparen
Vor allem ein Aspekt spricht für die Beauftragung eines Umzugsunternehmens. Die Versicherung. Falls etwas beschädigt wird, haben Sie so weniger Ärger wer den Schaden ersetzt. Beim Rest kann man heutzutage die Organisation in Eigenregie übernehmen ohne sich dabei zu viel zuzumuten. Nahezu alle erforderlichen Dienstleistungen können über das Internet schnell, bequem und nach Bedarf zusammen kombiniert werden. Vergleichsportale ermöglichen dabei für jeden Teilbereich den günstigsten Anbieter zu finden. Zieht man mit einer Kombination aus Bekannten als Umzugshelfer und bestellten Umzugshelfern um, können bis zu 70% der Kosten gespart werden.
Steuern bei Umzügen
Was Sie bei einem Umzug steuerlich beachten müssen
Wenn Sie sich auch schon gefragt haben, wie es sich mit Umzugskosten steuerlich verhält und ob Sie Umzugshelfer von der Steuer absetzen können, lautet die Antwort erst einmal ja, das können Sie. Dabei gibt es jedoch einige Faktoren zu beachten. Umzugskosten können als Werbungskosten behandelt werden, sollte der Umzug durch die Arbeit veranlasst worden sein. Dabei müssen die beruflichen Gründe jedoch genau definiert werden. Ausreichend dafür ist es, wenn Sie durch den neuen Arbeitsweg mehr als eine Stunde an Fahrzeit einsparen können.