Umzug mit Aquarium
Besondere Vorbereitung
Im Gegensatz zum Umzug mit anderen Haustieren, bedarf der Umzug mit einem Aquarium besonderer Vorbereitungen. Sowohl der Transport des Aquariums, als auch der der Fische sollte möglichst reibungslos erfolgen, damit die Tiere so wenig Stress wie möglich ausgesetzt sind.
Terminwahl
Wichtigster Aspekt beim ganzen Umzug ist die Wahl des Termins. Hier gilt es große Temperaturschwankungen zu vermeiden. Sind diese zu groß, kann es den Fischen stark zusetzen. Dementsprechend sind Tage im Winter mit Minusgraden ebenso zu vermeiden wie extreme Hitze im Hochsommer.
Transport
Ein passendes Transportbehältnis ist meistens in Form einer Box gefunden, welche in der Zoohandlung gefunden werden kann. Ist das Aquarium nicht besonders groß, tun es auch Kühltaschen.
Pflanzen lassen sich gut in Plastikbeuteln transportieren. Benutzen Sie hier am besten direkt das Wasser aus dem Aquarium und füllen Sie die Beutel zu ca. einem Drittel mit Wasser. Durch das Abfüllen des Wassers wird begünstigt, dass das Wasser die gleiche Qualität hat, wie zuvor im Aquarium.
Die Fische vorbereiten
Die Vorbereitung der Fische selbst beginnt bereits einige Wochen vor dem Umzug. Hier gilt es mit entsprechendem Futter die Tiere auf die Reise vorzubereiten. Das Immunsystem sollte möglichst gestärkt sein. Dies wird durch eine abwechslungsreiche Ernährung erreicht. Vor dem Umzug sollten die Fische nicht mehr gefüttert werden. Sie vermeiden so eine unnötige Belastung des Wassers.
Bauen Sie bitte das Aquarium in der alten Wohnung als letztes ab und in der neuen Wohnung als erstes wieder auf.
Transportieren Sie die Fische und Pflanzen gesondert.
Beim Transport der Fische sollten immer nur wenige Fische innerhalb eines Gefäßes gehalten werden. Die Pflanzen werden parallel in den gefüllten Plastikbeuteln transportiert.
Tipp: Eimer die sich fest verschließen lassen sind eine gute Alternative
Abbau des Aquariums:
- Filter entfernen und feucht verpacken.
- Den Filter nicht Reinigen. Er kann so sofort wieder die ausreichende Arbeit durch genügend vorhandene Bakterien aufnehmen.
- Das Wasser bitte komplett ablassen, bis auf wenige cm, um es tragbar zu machen
- Nehmen Sie das alte Wasser in Kanistern mit. Die Fische müssen sich so nicht an eine neue Umgebung gewöhnen.
- Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen Steine und ähnliche schwere Dekorationsgegenstände. Scheiben werden so besser geschützt.
Transport des Aquariums:
Stellen Sie das Aquarium auf eine Holzplatte und fixieren Sie es. Der Transport wird so erleichtert und die Stabilität erhöht. Lampen und Abdeckungen sollten demontiert und gesondert transportiert werden. Das Becken kann mit einer Folie verschlossen werden, damit kein Wasser während des Transports austritt.
Nach dem Umzug:
- Gelegenheit nutzen, um eine neue Bepflanzung einzufügen.
- Auch die Fische sollten nun besonders gepflegt werden.
- Auffüllen mit Hilfe des mitgebrachten Wassers und neuem Wasser.
- Helfen Sie mit Bakterienstartern das Wasser für die Fische vorzubereiten.
- Als letztes kommen die Fische zurück ins Becken. Lassen Sie diese sich ausreichend lange akklimatisieren. Dazu einfach die Boxen in das Aquarium stellen bis beide Becken die gleiche Temperatur erreicht haben.
Dekoration wieder einfügen.