Ohne Umzugshelfer geht gar nichts: Nur in den wenigstens Fällen kommen Umziehende ohne fremde Hilfe aus.

Der Umzugstag ist gekommen. Gut ausgeschlafen und pünktlich stehen Freunde und Bekannte mit Werkzeug und Verpflegung vor der Tür. Jeder weiss genau was zu tun ist.

Nun ja, so wünscht sich wohl jeder seinen Umzug. Doch in den wenigstens Fällen sieht die Realität so aus. Schnell wird die anfängliche Freude durch plötzliche Absagen und andere unvorhergesehene Ereignisse getrübt. In diesen Fällen können Umzugshelfer bestellt werden und Ihnen eine Menge Ärger und Zeit ersparen.

Natürlich haben Freunde und Bekannte gewisse Vorteile, wenn es um eine gute Hilfe beim Umzug geht. Man kennt sich, man schätzt sich. So sollte dem kleinen Smalltalk beim Umziehen nichts mehr entgegenstehen. Kosten lassen sich auf diese Weise natürlich ebenfalls in nicht unerheblichem Maße vermeiden. In den meisten Fällen genügt es, wenn Sie ihren befreundeten Umzugshelfern genügend Verpflegung bereitstellen und Sie schon einmal für die kommende Einweihungsparty einladen.

Doch aufgepasst. Ihre Freunde sind in den meisten Fällen weder Akkordarbeiter noch erfahrene Handwerker. Besonders bei einem eng gesteckten Zeitplan können Sie von Ihren bekannten Umzugshelfern nicht erwarten, dass diese am Wochenende mal eben 8 Stunden durcharbeiten.

Die Koordination des ganzen bleibt meisten ebenfalls Ihnen überlassen. Falls dies nicht gelingt entwickelt sich Ihr Umzug ganz schnell zum unerwünschten Chaos. Ebenso kann es problematisch werden, wenn handwerkliche Arbeiten auf dem Plan stehen, wie zum Beispiel die Demontage von Lampen oder Arbeiten an Sanitäreinrichtungen, und es ist nicht das passende Werkzeug zur Hand bzw. keiner Ihrer Helfer traut sich derartige Arbeiten zu.

Fazit:

Umzugshelfer aus dem Bekanntenkreis können eine günstige Möglichkeit sein, schnelle Hilfe bei gängigen Aufgaben während des Umzugs zu bekommen. Zu viel sollte man diesen jedoch nicht abverlangen. Bei eng gesteckten Zeitplänen, komplexeren Umzügen und handwerklichen Arbeiten lohnt es sich jedoch zusätzlich Geld für fremde Hilfe zu investieren.

Das A und O eines jeden Umzugs: Präzise Planung.

Eine gute Planung beim Umzug ist die halbe Miete

Wie bereits erwähnt können Sie von Ihren privaten Umzugshelfern nicht erwarten alles genau durchdacht zu haben. Ein genauer Umzugsplan macht daher durchaus Sinn und zahlt sich am Umzugstag doppelt aus. Inhalt des Plans sollte ruhig auch eine genaue Aufgabenverteilung sein und eine grobe Abfolge, in welcher alles erledigt wird.

3 Gründe für eine gute Planung:

  • 1. Für manche Arbeiten ist Werkzeug Voraussetzung. Ohne Werkzeug geht erstmal nichts mehr.
  • 2. Spezielle Kleidung. Je nach Aufgabe macht es Sinn nicht unbedingt mit seinen besten Sachen mit anzupacken. Auch macht Schutzkleidung für eine Aufgaben Sinn.
  • 3. Verpflegung: Ohne die passende Verpflegung ist die Arbeitsmoral ganz schnell im Keller. Sorgen Sie deshalb für ausreichenden Vorrat. Die Umzugshelfer werden es Ihnen danken.

Wir empfehlen insbesondere unsere Checklisten zum Thema Umzug und Umzugsvorbereitung. Auch bei guter Planung kann so vielleicht doch noch der ein oder andere Punkt bemerkt werden, der sonst in Vergessenheit geraten wäre.

Familie und Freunde vs. bezahlte Umzugshelfer

Für den Einsatz von Freunden und Bekannten sprechen einige Punkte, unter denen natürlich besonders der finanzielle Aspekt hervorgehoben werden muss. Die persönlichen Umzugshelfer müssen in der Regel nicht bezahlt werden und geben sich mit kleinen Aufmerksamkeiten zufrieden.

Des Weiteren habe viele Menschen ein höheres Vertrauen, Ihre persönlichen Gegenstände in die Hände von Bekannten zu geben, als diese fremden zu überlassen. Natürlich hat auch diese Methode ihre Schwächen. Sie sind insgesamt eingeschränkter bei der Durchführung komplizierter Arbeiten.

Umzüge mit Bekannten dauern in der Regel länger als Umzüge mit bezahlten Umzugshelfern. Am Ende müssen Sie entscheiden, ob Sie lieber etwas weniger bezahlen und eine längere Dauer in Kauf nehmen, während der Sie durchaus auch selber mit anpacken müssen, oder die bequemere aber doch kostenintensivere Variante bevorzugen.

Natürlich haben auch bezahlte Umzugshelfer ihre Nachteile. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Aspekte zusammen getragen, welche bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.

Freunde und Bekannte als Umzugshelfer

+ Geringe Kosten: außer Gefälligkeiten entstehen bei dieser Methode keine Kosten

+ Gute Kommunikation: die Kommunikation mit Freunden als Umzugshelfer sollte einfacher von der Hand gehen

+ Evtl. günstige Alternative zum Handwerker, wenn entsprechende Bekannte vorhanden sind.

– Keine Garantie, dass Helfer nicht kurzfristig ausfallen

– Sie müssen die Organisation übernehmen

– Fehlender Versicherungsschutz

Es können meistens nur Standardtätigkeiten erledigt werden

Im Schnitt dauert der Umzug mit Bekannten länger als mit professionellen Umzugshelfern

Bezahlte Umzugshelfer:

+ Im Falle von Studenten, ebenfalls geringe Kosten für die Helfer

+ Es können problemlos und zeitgleich handwerkliche Tätigkeiten umgesetzt werden

+ Personalausfälle sind nahezu ausgeschlossen – Sie können sicherer planen

+ geringerer Zeitaufwand: dies ist insbesondere bei engen Zeitplänen essentiell

+ Die vorhandene Erfahrung und Routine sorgt für einen insgesamt besseren Ablauf

– Höhere Kosten als bei einem Umzug mit Freunden und Bekannten

Es müssen vorab Umzugshelfer gefunden und bestellt werden

Woher bekomme ich Umzugshelfer: Studenten bieten eine günstige und verlässliche Option

In den letzten Jahren haben sich zunehmend studentische Umzugshelfer als eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Umzugsunternehmen etabliert. Die Kostenvorteile sind bei dieser Variante natürlich enorm. Trotzdem muss hier nicht unbedingt der Service leiden, wenn einige Dinge beachtet werden.

Natürlich stellt sich als erstes die offensichtliche Frage, woher man denn studentische Umzugshelfer bekommen soll. Zu diesem Zweck haben sich in der Vergangenheit einige Vermittlungen und Agenturen auf die Vermittlung von Umzugshelfern spezialisiert.

Es wird hier für gewöhnlich eine Vermittlungsgebühr fällig, welche jedoch in den meisten Fällen vernachlässigt werden kann. Oftmals beträgt diese nur ungefähr 10-15€ für einen ganzen Tag.

Achtung:

Sollten jedoch Gebühren über 20€ pro Helfer berechnet werden, sollten die hellhörig werden. Das gleiche gilt für Preise, welche intransparent gestaltet sind oder im Extremfall erst nach dem Umzug berechnet werden. Hier können unangenehme Überraschungen auftreten, wie zum Beispiel zusätzliche Kosten, welche zuvor in den AGB versteckt wurden. Achten Sie hier am besten auf Qualitätssiegel. Viele seriöse Agenturen sind Mitglieder verschiedener Organisationen, welche eine faire Vermittlung von Jobbörsen prüfen und bestätigen.

Generell gilt auch hier: Wenn Sie nicht direkt wissen, was Ihr Umzug kosten wird, Finger weg!