Umzugskartons und mehr. Die 10 besten Tricks rund um Ihren Umzug
1. Alternative zu Umzugskartons.
Transportbehälter für den Umzug müssen 2 Kriterien erfüllen, besonders wenn Sie eine Firma beauftragt haben und vorher selber packen, um als Ersatz für Umzugskartons eingesetzt werden zu können.
- Möglichst gleiche Größen für besseres Stapeln
- Hohe Stabilität
Sie haben 2 Möglichkeiten teure Umzugskartons, welche nur einmal benutzt werden und anschließend höchstens Platz wegnehmen, zu ersetzten.
1. Umzugsboxen ausleihen
Einige Anbieter verleihen Kunststoffboxen als Umzugskartons, extra für Umzüge. Diese werden in einigen Fällen nach dem Umzug auch wieder abgeholt.
2.Bananenkisten
Können in vielen Supermärkten kostenlos abgeholt werden. Diese sind meistens froh, wenn Sie die Kisten loswerden. Die Kisten weisen eine gute Stabilität aus, sind gleich groß und stapelbar. Ideale Kisten als Ersatz für normale Umzugskartons.
2. Zeitungen !
Heben Sie schon einige Zeit vor dem Umzug Zeitungen auf. Während des Umzuges fällt auch bei kleinen Umzügen enormer Bedarf an Verpackungsmaterial an, um zerbrechliche Gegenstände zu polstern. Luftpolsterfolie und ähnliches machen den Job unwesentlich besser, sind deutlich teurer und müssen nach dem Umzug ebenfalls entsorgt werden. Unser Tipp: Vor dem Umziehen fleißig Zeitung lesen.
3. Denken Sie an nötige Kleinigkeiten für Ihren Umzug
- Polstermaterial (z. B. Zeitungen, Kissen, Luftpolsterfolie)
- Verpackungsmaterial (z.B. Kisten, Umzugskartons, Seidenpapier, Klebeband)
- Packdecken
- Tragegurte
- Sackkarre
- Müllsäcke
- Abdeckmaterial für Fußböden
- Werkzeug
4. Am richtigen Tag umziehen
Monatsanfang- und Ende meiden. Das sind die beliebtesten Termine und daher auch bei Firmen und Autovermietungen beliebt, um höhere Preise zu verlangen. Wenn möglich ziehen Sie in der zweiten Woche des Monats um und meiden Sie Wochenenden, wenn Sie können.
5. Kompliziertes schon vor der Abnahme abbauen
Um nicht unnötig auf Beschädigungen an der Wohnung aufmerksam zu machen, demontieren Sie komplizierte Dinge schon vor einer Besichtigung durch den Vermieter. So können eventuelle Beschädigungen in Eigenregie in Ordnung gebracht werden.
6. Kühlschrank richtig transportieren
Um Beschädigungen und unnötig lange Inbetriebnahme zu vermeiden sollten Sie den Kühlschank:
- stehend transportieren (vermeidet eine unnötig lange Inbetriebnahme)
- Rechtzeitig abtauen
7. Günstiger Lagerraum
Self Storage heisst das Schlüsselwort. Viele Anbieter lassen Sie Ihre Möbel und andere Gegenstände günstig zwischenlagern, wenn Sie dies selbst übernehmen. Es kann durchaus günstiger sein, Gegenstände eine kurze Zeit einzulagern, statt doppelte Miete zu bezahlen.
8. Internetanschluss
Nicht lebensnotwendig aber durchaus wichtig. Zum Teil kann es mehrere Wochen dauern, bis ein komplett neuer Internetanschluss freigeschaltet wird. Ärgerlich und vermeidbar.
9. Halteverbot
Je nach örtlichen Gegebenheiten kann es mit Parkplätzen durchaus schlecht aussehen. Umso komplizierter wird es dann einen LKW abzustellen. Wenn Sie nicht jedes Mal um den Block laufen möchten um eine Kiste einzuladen oder den ganzen Tag in zweiter Reihe stehen wollen, empfiehlt es sich am Tag des Umzuges ein Halteverbot einzurichten. In vielen Fällen kümmern sich Anbieter um die Anmeldung und den Auf- und Abbau der Schilder.
10. Stand des Wasserzählers notieren
Notieren Sie direkt beim Einzug den Zählerstand und machen Sie ggf. sogar ein Foto um später eventuelle Unklarheiten und Streitigkeiten mit dem Vermieter schlichten zu können, falls Sie plötzlich ungerechtfertigt mehr zahlen sollen, als Sie tatsächlich Verbraucht haben.