Umzugskosten sparen

Bei dem Thema Umzugskosten sparen scheiden sich die Geister. Will man billig oder bequem und zuverlässig umziehen?

Doch muss nicht immer ein Aspekt vernachlässigt werden. Einige Optionen schaffen beides!

Vor dem Auszug

Wohnungssuche

Schon beim 1. Schritt, der Wohnungssuche, lassen sich deutlich Umzugskosten sparen. Die Auswahl muss auch hier wieder zwischen bequem und günstig getroffen werden. Ersteres lässt sich mit Hilfe eines Maklers umsetzen, die günstigere Variante erfordert einiges an eigener Recherche.

Für die Provision des Maklers gehen in Normalfall zwei Monatskaltmieten drauf. Dies können Sie sich durch intelligentes Suchen ersparen und durch ein konsequentes Beachten von provisionsfreien Wohnungen.

Diese finden Sie mit Hilfe unterschiedlichster Möglichkeiten.

Zu den gängigsten gehören:

  • Internetportale
  • Kleinanzeigen im Internet
  • Kleinanzeigen in regionalen Zeitungen
  • Aushänge in Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen
  • Schwarze Bretter in Supermärkten und Einkaufszentren(meist nach der Kasse)
  • Neuerdings: Soziale Netzwerke. Hier werden inzwischen auch Wohnungen angeboten

Zugegeben, die Suche wird sich so evtl. etwas länger hinziehen und ein Paar Nerven mehr beanspruchen. Bei einem Blick in den Geldbeuten nach dem Umzug sollte sich dies jedoch gelohnt haben.

Aufwand schätzen

Zweck einer groben Schätzung ist vor allem festzustellen, ob Sie für Ihren Umzug tatsächlich ein Umzugsunternehmen benötigen, oder dies mit alternativen Lösungen auch selbst schaffen. Ein Umzug in Eigenregie spart nicht unerhebliche Umzugskosten. Meistens lohnt es sich gar nicht für einen Komplettservice eines Umzugsunternehmens zu bezahlen, wenn ohnehin zuvor einige Vorarbeiten geleistet werden, um am Umzugstag Zeit zu sparen.

Besonders zu beachten:

  • Anmieten eines Umzugswagens
  • Günstige Verlademöglichkeiten checken

Sollten Sie sich trotzdem für ein Umzugsunternehmen entscheiden, führen Sie vorher einen kurzen Preisvergleich im Internet durch. Wenn Sie an der Übernahme von Teilleistungen interessiert sind lohnt sich auch besonders der Vergleich von Preisen für Umzugshelfer in ihrer Stadt.

Entrümpeln

Vorher entsorgen, was nicht mehr gebraucht wird! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von den Sachen zu trennen, welche Sie sowieso schon lange loswerden wollten. Wozu unnötig Geld und Kraft in den Umzug von Dingen investieren, welche Sie in einigen Wochen sowieso aussortieren?!

Evtl. können Sie ja sogar noch einige der Sachen in Internet oder ganz klassisch auf dem Flohmarkt zu Geld machen. Geht man es richtig an, bietet sich beim Umzug somit viel Potenzial an, unnötige Umzugskosten sparen zu können.
Wir gehen später auf den Kostenfaktor der Umzugskartons ein, welcher gerne einmal unterschätzt wird. Vor allem in Fällen in denen Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen, wird auf die ordentliche Verstauung in möglichst gleich großen, stabilen Kisten Wert gelegt. Wir empfehlen daher den kostbaren Platz nicht unnötig mit altem Krempel vollzuladen.

Termin clever wählen

Günstiger umziehen durch clevere Wahl des Umzugstages. Logischerweise wird ein Umzug dann am teuersten, wenn die meisten Menschen umziehen wollen. Dies ist statistisch gesehen immer am Anfang und am Ende eines Monats der Fall. Hier ist von einem Umzug eher abzuraten, außer sie sind zeitlich darauf angewiesen. Auch am Wochenende gilt dies aufgrund der Tatsachen, dass viele nicht extra Urlaub für den Umzug beantragen möchten und diesen daher gerne auf diese Tage legen.

Sowohl Umzugsunternehmen, als auch LKW-Vermietungen bieten günstigere Konditionen an, wenn Sie sich für andere Termine entscheiden. Wenn Sie also versuchen diesem Trend aus dem Weg zu gehen, lassen sich deutliche Umzugskosten sparen.

Die beste Kombination für einen günstigen Umzug:

  • Werktag: Legen Sie Ihren Umzug wenn möglich auf einen Tag abseits von Wochenenden
  • Möglichst großer Abstand zum Monatswechsel
  • Statistisch beste Termine: 2. und vorletzte Woche des Monats

Beim Umzug

Umzugswagen

Hier werden gerne einmal die gewöhnlichen Sprinter und Kastenwagen bis 3,5t vernachlässigt, obwohl diese viele Vorteile bieten. Unabhängig von der Anzahl der Möbel reicht ein 3,5 Tonnen-Fahrzeug für die meisten 2 Zimmer Wohnungen aus. Der Platzbedarf für die eigene Wohnung wird oftmals überschätzt bzw. das Umzugsfahrzeug unterschätzt. Richtig gepackt sind viele umziehende von der Geräumigkeit eines 3,5 Tonnen Fahrzeugs mit Kofferaufbau überrascht. Auch diese Fahrzeuge sind mit Bühne erhältlich und lassen sich mit einem normalen PKW- Führerschein fahren.

Besonders bei kurzen Distanzen macht es Sinn, kleinere Gegenstände mit Hilfe mehrerer Fahrten und dem eigenen PKW zu transportieren.

Helferplanung

Ob Umzugsfirma, Umzugshelfer oder private Helfer, die für Sie passende Lösung vor dem Umzug festzulegen hilft Umzugskosten zu sparen.

Natürlich stellt eine professionelle Umzugsfirma die teuerste Variante dar. Objektiv betrachtet ist der entscheidende Vorteil hier die Möglichkeit, den Umzug zu versichern. Wir empfehlen jedoch vorher die genauen Details festzuhalten, besonders wenn teure Gegenstände wie Klavier und ähnliches mit umziehen sollen.

Umzugsfirmen argumentieren mit der Erfahrung und Professionalität der eigenen Helfer. Doch mal ehrlich…was ist am Kisten tragen die große Wissenschaft? Viele studentische Umzugshelfer die Ihre Dienste auf eigene Faust oder mittels Agenturen und Plattformen anbieten haben ebenfalls oftmals eine mehrjährige Erfahrung und können meistens sogar bei handwerklichen Tätigkeiten weiterhelfen.

Am günstigsten kommen Sie natürlich mit eigenen Helfern aus der Bekanntschaft durch den Umzug. Doch muss hier mit Krankheit und anderen Gründen gerechnet werden, die schnell einmal dafür sorgen, dass die benötigte Hilfe spontan ausfällt. Ist dann schon das Umzugsfahrzeug bestellt, ist der Ärger oft groß. Aus dem anfänglichen Sparen werden so ganz schnell unerwünschte Zusatzkosten.

Sollten Sie sich für die teuerste Variante, das Umzugsunternehmen, entscheiden, so vergleichen Sie bitte vorher im Internet auf mittlerweile zahlreichen Vergleichsportalen die Preise verschiedener Unternehmen.

Ein Kompromiss aus beidem bieten Umzugshelfer, wie z.B. Studenten als Umzugshelfer, welche Ihnen für deutlich geringere Kosten die meiste Arbeit abnehmen und auch unter der Woche flexibel einsetzbar sind. Hier muss jedoch auf die größere Professionalität verzichtet werden.

In der neuen Wohnung

Strom

Ein kurzer und einfacher Tipp, welcher gerne mal übersehen wird. Wenn Sie ohnehin schon umziehen, kann es sich auch lohnen gleich noch nach einem neuen Stromanbieter für die neue Wohnung zu suchen. Ein Qualitätsunterschied ist nicht zu spüren, der Strom bleibt der gleiche…das einzige was passieren kann ist, dass die ein Paar weniger Euros zum Fenster rauswerfen.

Unser Tipp daher:

Beim Umzug auch gleich noch zum günstigeren Stromanbieter umziehen.

Kleinanzeigen:
Gleich doppelt sinnvoll. Hier können Sie ungenutzte Dinge loswerden und bekommen sogar noch ein wenig Geld zurück. Definitiv die bessere Variante zum Wegwerfen oder Verschenken. Ebenso können hier durchaus gut Schnäppchen bezüglich neuer und gebrauchter Möbel gemacht werden.

Einbauküchen:

Am besten ist es natürlich gleich eine Wohnung mit der perfekten Küche inklusive zu finden….doch für alle die nicht ganz so viel Glück haben bieten sich andere Möglichkeiten. Ähnlich eines Vorführfahrzeugs gibt es Ausstellungsstücke. Diese weisen in der Regel nahezu keine Gebrauchsspuren auf, sind aber in Möbelhäusern zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich.

Energieeffizienz

Wir haben jetzt schon beim Stromanbieter gespart. Der nächste Schritt wäre hier bei der Neuanschaffung gleich auf eine gute Energieeffizienzklasse zu achten. Man sollte sich hier in Regionen der Klasse A aufhalten.

Steuern sparen beim Umzug

Umzugskosten steuerlich absetzen

Kann man Umzugskosten überhaupt von der Steuer absetzen? Ja, das können Sie, Sie müssen nur wissen worauf es ankommt. Umzugskosten werden steuerlich als Werbungskosten behandelt. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Der Gesetzgeber legt hier großen Wert auf die Definition von beruflich veranlasst.

Ein Beispiel:

Durch den Umzug lässt sich bei Ihrem Arbeitsweg mehr als eine Stunde Fahrzeit einsparen.

Ein weiteres Beispiel:

Die Firma zieht um. Hier reicht es auch, wenn nur Ihre Abteilung umzieht, um den Umzug als eindeutig berufsbedingt einzustufen. Genauso wird der Fall behandelt, in welchem Sie Ihre erste Stelle in einer bisher fremden Stadt antreten.

Ebenfalls zu beachten: Die Umzugskostenpauschale

Hierzu gehören alle sonstigen Kosten, wie zum Beispiel Bezahlung und Verpflegung der Umzugshelfer.